top of page
CDO_6276.JPG

Erik Ballmeyer Ihr Bürgermeister für Ostercappeln

Erfahren Sie mehr über mich

Leere Seite: Willkommen
IMG_2428.JPG

Lernen Sie mich kennen

Wer ich bin

Geboren am 26.05.1967 in Ostercappeln

wohnhaft in Ostercappeln-Venne, Obere Hiese 19

Verheiratet mit Melanie

2 Söhne, 22 und Tarek 19 Jahre

Aufgewachsen in Venne, Vorwalde. Mitten "in the heart of the City".

Über die Grundschule Venne zur  Orientierungsstufe Ostercappeln. Von dort auf das Gymnasium Bad Essen.

Mobil seit Kindesbein, ob mit Fahrrad, Moped oder Auto. Die Jugend in unserer herrlichen Heimat genossen und genutzt. Viele Jahre dem Venner Karneval treu verbununden als Prinz, Akteur auf der Bühne und Conferencier.

Sportlich alles versucht was der TSV Venne so hergibt, ob Fussball, der durchschlagende Erfolg blieb aus. Gymnasium Bad Essen

Ausbildung zum Kälteanlagenbauer

Bundesmarine, Zerstörer Schleswig Holstein

Fachhochschule Münster Abschluss zum Dipl. Ing. FH Versorgungstechnik und Betriebswirt HWK

Ballmeyer Kälte-Klima GmbH, Gesellschafter Geschäftsführer

Vorsitzender Venner Stiftung, Aufsichtsrat Venner Energie

Vertreterversammlung Volksbank Bramgau Wittlage

Leere Seite: Biografie

Meine Erfahrungen

Frühere Funktionen

Politik

Seit 2011 Gemeinderat Ostercappeln u. Ortsrat Venne, CDU Fraktion
Beigeordneter im Verwaltungsausschuss
Fraktionsvorsitzender, aktuell Stellvertretender Fraktionsvorsitzender
Ortsbürgermeister Venne

Privates

gesellschaftlich und sozial aktiv und Mitglied in zahlreichen lokalen Vereinen, aber auch im Sozialverband, Partnerschaftsverein Bolbec Wittlage, Lions Club Wittlager Land
Radsport begeistert, ambitioniert wenn es die Zeit zulässt. Ich steh auf Musik, von hart bis heftig, von gewöhnungsbedürftig bis populär.
Mit Begeisterung seit 35 jahren in meinem Kegelclub den Halben!

Werdegang

Ausbildung zum Kälteanlagenbauer.

Bundesmarine, Zerstörer Schleswig Holstein, Unterwasserwaffenmechniker (33)

Fachabitur und anschließendes Studium an der Hochschule Münster, Versorgungstechnik (Fachrichtung technische Gebäudeausrüstung)

Anschließend einige Station in der Planung und auch in der Ausführung in dem Bereich.

Seit 2000 Gesellschafter Geschäftsführer der Ballmeyer Kälte Klima GmbH.

2004 Abschluss zum Betriebswirt des Handwerks

Leere Seite: Erfahrung
Young Businesswoman

Ausbildung

Lernen und Leben

Abschluss, Name der Bildungsstätte

Januar 2023 – Juni 2025

Bildung und Betreuung

Schule und Kinderbetreuung sind grundlegende Aufgaben einer Gemeinde. Der Anspruch der Bürger und der Gesellschaft an die Bildungseinrichtungen ist stetig gewachsen. Der digitale Wandel in der Bildung ist die nächste Herausforderung die zu stemmen ist, und zwar schneller als bisher. Das ist durch die Corona Krise nochmals deutlich geworden. Gute Schulen, Kita und Krippenangebote in allen drei Ortschaften sind ein entscheidender Faktor für die Attraktivität einer Gemeinde. Der erforderliche Finanzbedarf muss durch eine weitere positive Entwicklung unserer kommunalen Einnahmeseite realisiert werden.

Natur Umwelt Landwirtschaft

Wir werden unsere Entscheidungsgrößen für zukünftige Entwicklungen neu justieren. Unsere Natur, unsere Landschaft ist ein Schatz den wir im Interesse unserer Kinder bewahren müssen. Das darf allerdings niemals so weit gehen, dass wir uns durch ortsfremde, ideologisch eindimensionale Naturschutzverbände oder politische Gruppierungen unsere Handlungskompetenz nehmen lassen. Wir haben das Glück das unsere Landwirtschaft noch von bäuerlichen Familienbetrieben mit einem hohen Verantwortungsbewusstsein für Natur und Umwelt geprägt ist. Unsere Landwirte und das landwirtschaftsnahe Gewerbe brauchen unsere ganze Unterstützung, um die anstehenden Veränderungen zu meistern.

Wirtschaft

Das Wittlager Land ist eine Boomregion und Ostercappeln ist das Tor für diese Entwicklung. Das ist auch Verkehrsprojekten wie der Fertigstellung der A33 Richtung Bielefeld und der Umgehungsstraße Belm zu verdanken, ich unterstütze ausdrücklich die Planungen für die A33 Nord. Es ist wichtig, unser überschaubares Potential an Gewerbeflächen nachhaltig und umsichtig zu nutzen. Die Gemeinde muss attraktive Optionen für ansiedlungswillige Unternehmen und Erweiterungsplänen unserer einheimischen Betriebe vorhalten. Eine kunden- und bürgerorientierte Verwaltung mit schnellen Entscheidungsstrukturen, ein unternehmensfreundliches Umfeld und eine moderne, leistungsfähige Infrastruktur sind dafür weitere Grundvoraussetzungen für erfolgreiches wirtschaftliches Wachstum mit Augenmaß.

Der Rückzug von Institutionen wie Sparkasse, Post, Gastronomie und Einzelhandel aus unseren Ortschaften ist fatal. Auf diese allgemeine Negativentwicklung müssen wir Antworten finden und die richtigen Impulse setzen.

Mobilität ÖPNV

Ostercappeln ist eine Flächengemeinde. Ein vollumfänglicher ÖPNV im klassischen Sinne ist nicht darstellbar. Neue Konzepte bieten aber Chancen andere Wege zu gehen. Die Revolution im Fahrradverkehr durch E-Bikes oder Pedelecs eröffnet viele Chancen, erfordert aber weitere Anstrengungen, z.B. im Ausbau von Radwegen. Autonomes Fahren in Verbindung mit Elektromobilität ist ein weiterer interessanter Baustein. Den bevorstehenden Bau des ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof), als Mobilitätspunkt in Ostercappeln, habe ich initiativ mit vorangetrieben und damit die Voraussetzungen für einen Einstieg in eine neue zukunftsweisende ÖPNV Strategie geschaffen.


Ich sehe mich als engagierten Streiter für den ländlichen Raum. Der gegenwärtigen Konzentration auf den urbanen Lebensstil werde ich kreativ und mit Innovationsfähigkeit begegnen. Ganz im Sinne der Vitalität unserer Gemeinde muss Ostercappeln für junge Menschen attraktiv bleiben.


„Lebenswerte Dörfer in einer starken Gemeinde Ostercappeln!“ das ist meine Maxime!

Abschluss, Name der Bildungsstätte

Januar 2023 – Juni 2025

Ich bin eine kurze Beschreibung Ihrer bisherigen Ausbildungsstätte und Ihres Abschlusses. Tipp von den Profis: Konzentrieren Sie sich auf Abschlüsse und Erfahrungen, die für Ihre heutige Berufslaufbahn relevant sind.

Abschluss, Name der Bildungsstätte

Januar 2023 – Juni 2025

Ich bin eine kurze Beschreibung Ihrer bisherigen Ausbildungsstätte und Ihres Abschlusses. Tipp von den Profis: Konzentrieren Sie sich auf Abschlüsse und Erfahrungen, die für Ihre heutige Berufslaufbahn relevant sind.

Leere Seite: Ausbildung
bottom of page